So verstehen Sie die Eigentumsrechte der Garage
In den letzten Jahren, mit der Beschleunigung der Urbanisierung und der Zunahme des privaten Autobesitzes, ist die Frage des Eigentums an Garagen zunehmend zu einem heißen Thema geworden. Viele Hauskäufer sind beim Kauf einer Immobilie verwirrt über die Art des Eigentums an einer Garage. In diesem Artikel werden Konzept, Rechtsgrundlage und häufig gestellte Fragen zum Garageneigentumsrecht ausführlich analysiert, um den Lesern ein besseres Verständnis dieses Themas zu ermöglichen.
1. Definition des Garageneigentumsrechts

Das große Eigentum an der Garage bedeutet, dass die Garage, wie das Haus, über einen eigenständigen Eigentumstitel verfügt und separat gekauft, verkauft, verpfändet oder vererbt werden kann. Diese Art von Garage wird oft als „Eigentumsgarage“ bezeichnet. Seine Eigentumsrechte ähneln den Wohnungseigentumsrechten und sind Privateigentum des Eigentümers.
2. Rechtsgrundlage des Garageneigentumsrechts
Nach dem „Eigentumsgesetz der Volksrepublik China“ und dem „Urban Real Estate Management Law“ ist die Garage eine Nebeneinrichtung des Gebäudes und ihre Eigentumsrechte können auf folgende Weise bestimmt werden:
| Rechtliche Bedingungen | Inhalt |
|---|---|
| Artikel 74 des Eigentumsgesetzes | Im Rahmen der Bauwidmung wird das Eigentum an Stellplätzen und Garagen, die zum Abstellen von Autos vorgesehen sind, zwischen den Parteien durch Verkauf, Schenkung oder Vermietung vereinbart. |
| Artikel 37 des städtischen Immobilienverwaltungsgesetzes | Bei der Übertragung einer Immobilie gehen gleichzeitig das Eigentum am Haus und die Grundstücksnutzungsrechte innerhalb der vom Haus genutzten Fläche über. |
3. Der Unterschied zwischen großen Eigentumsrechten und kleinen Eigentumsrechten an Garagen
Garageneigentumsrechte werden in zwei Arten unterteilt: große Eigentumsrechte und kleine Eigentumsrechte. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden sind folgende:
| Vergleichsartikel | Große Grundstücksgarage | Kleine Grundstücksgarage |
|---|---|---|
| Titelbescheinigung | Über ein unabhängiges Eigentumsrechtszertifikat verfügen | Kein unabhängiger Schutzrechtsnachweis |
| Kauf- und Verkaufsbefugnis | Kann separat gekauft und verkauft werden | Kann nicht einzeln gekauft und verkauft werden |
| Rechtsschutz | gesetzlich geschützt | Rechte und Interessen werden eingeschränkt |
4. Was Sie beim Kauf einer Garagenimmobilie beachten sollten
1.Titelzertifikat überprüfen: Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die unabhängige Eigentumsurkunde der Garage, um zu bestätigen, dass es sich um ein großes Grundstück handelt.
2.Geplante Nutzungen anzeigenHinweis: Stellen Sie sicher, dass die geplante Nutzung der Garage „Stellplatz“ oder „Garage“ ist, um den Kauf illegal umgebauter Parkplätze zu vermeiden.
3.Erhalten Sie eine Aufschlüsselung der Gebühren: Der Kauf einer Garage kann mit Grundsteuern, Wartungskosten und anderen Kosten verbunden sein, die im Voraus mit dem Bauträger abgeklärt werden müssen.
4.Achten Sie auf die Schutzrechtsfrist: Die Besitzdauer der Garage entspricht in der Regel der des Hauses, achten Sie daher bitte auf die Restlaufzeit.
5. Aktuelle Themen rund um Garageneigentumsrechte im Internet in den letzten 10 Tagen
Den Suchdaten des gesamten Internets zufolge sind die folgenden Inhalte in den letzten 10 Tagen zum Thema Garageneigentumsrechte angesagt:
| Thema | Hitzeindex | Hauptdiskussionspunkte |
|---|---|---|
| „Streit um Eigentumsrechte an Wohngarage“ | 85 % | Streit zwischen Eigentümer und Bauträger um Garagenbesitz |
| „Können zivile Luftschutzwerkstätten gekauft und verkauft werden?“ | 78 % | Rechtliche Merkmale und Nutzungsrechte von zivilen Flugabwehrgaragen |
| „Prozess zur Beantragung eines Garagentitelzertifikats“ | 65 % | Material- und Zeitaufwand für die Beantragung von Schutzrechtsbescheinigungen an verschiedenen Stellen |
6. Zusammenfassung
Garage Equity ist ein Thema, auf das sich Autobesitzer und Hauskäufer konzentrieren müssen. Das Verständnis der rechtlichen Definition, der Unterschiede zu kleinen Eigentumsrechten und der Kaufüberlegungen kann Eigentumsrechtsstreitigkeiten wirksam vermeiden. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf einen professionellen Anwalt oder Immobilienmakler zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die eigenen Rechte und Interessen gewahrt bleiben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details